Schreiben als gesellschaftliche & ästhetische Praxis.
Grafie steht für meine Arbeit mit unserer alltäglichen Schreibung. Ich glaube an die Kunst-und Sozialfähigkeit des Schreibens und plädiere für eine wertschätzende Schriftsprachkultur, die uns dazu anregt, durch das Schreiben in den Ausdruck zu kommen.
Als Dozentin und Schreib-Facilitatorin biete ich Fachinputs, Fortbildungen und Workshops online und in Berlin an und zeige damit, wie wir das Schreiben in voller Absicht für uns nutzen können.
Schriftsprache
als Instrument.
Zwischen Sprachmittlung und Ästehtik teile ich Bewährtes mit Anderen - bevorzugt draußen und schreibend im Kollektiv.
Was ich tue, dreht sich um die Frage, wie wir als Menschen gut zusammen sein können. Meine Überzeugung ist, dass das Schreiben Starkes hervorbringt - bei sich selbst und im Kollektiv, als Organisation oder Gesellschaft. Schreiben bedeutet, sich mitzuteilen - ruhig und genau.
Fotografiert von Johanna Eckhardt.
Poetischer Jahresrückblick | 25 €
In Ruhe und Handschrift das Jahr Revue passieren lassen und bündeln unsere Erinnerungen. Der letzte Schreibsalon in diesem Jahr.
Donnerstag, 19. Dezember 18-20 Uhr
Raum für Raum, Krüllsstraße 18
max 8. Personen.
Poetischer Jahresübergang | 95 €
Rückschau | Innenschau | Vorschau
In 12 Rauhnächten lenken wir schreibend unsere Aufmerksamkeit auf die Zeit zwischen den Jahren.
In unserer Handschrift erhalten wir dabei einen direkten und aufrichtigen Zugang zu unseren inneren Anliegen. Wir ordnen uns, klären Themen, finden Zuversicht & Entspannung - und immer wieder erinnern wir uns daran, was uns wichtig ist.
Einführung, 22. Dezember 24 | 18-20 UHR | Zoom
12 Schreibimpulse, 25. Dezember - 5. Januar | in Eigenzeit
Ausklang, 6. Januar 25 | 18-20 UHR | Zoom
Ich entwickle zielgruppen- und themenspezifische Schreibformate und arbeite individuell mit ästhetischer (Selbst)erfahrung. Kontaktieren Sie mich gern für ihr Anliegen.